standard-title Verzeichnisse

Verzeichnisse

Es gibt vie­le Din­ge, die erst in einer Ver­zeich­nis­struk­tur zur Gel­tung kom­men. Ob regio­na­le Anbie­ter­ver­zeich­nis­se oder the­ma­ti­sche, gut auf­be­rei­te­te Über­sich­ten:  Es sind die Art der Zusam­men­stel­lung und die rich­ti­ge Wei­se der Prä­sen­ta­ti­on, die wich­tig sind. Dabei ist oft die geo­gra­fi­sche Kom­po­nen­te wich­tig: Die Dar­stel­lung der Ele­men­te auf einer Kar­te ver­mit­telt einen guten Über­blick und macht neu­gie­rig. Was mag es da alles in der Regi­on geben?

So kön­nen Inter­net-Platt­for­men ent­ste­hen, die eine immer wei­ter wach­sen­de Über­sicht über das The­ma anbie­ten. Der Inter­net-Auf­tritt wettbretter.de ist ein gutes Bei­spiel für eine Initia­ti­ve, die die Mög­lich­kei­ten eines Online-Ver­zeich­nis­sys­tems nutzt.

Dabei ist neben der leicht ver­ständ­li­chen Kar­ten­über­sicht wich­tig, dass sich jede/r an die­sem For­schungs­pro­jekt betei­li­gen kann. Die Neu­gier wird über eine kar­ten­ba­sie­ren­de Ansicht geweckt, die zum Stö­bern einlädt.

Schau­en Sie sich ein Bei­spiel an: wettbretter.de