Datenschutzerklärung
Als „Website“ wird im Folgenden der Internetauftritt unter „anke-feil.de“ bezeichnet.
Als „Website“ wird im Folgenden der Internetauftritt unter „anke-feil.de“ bezeichnet.
Durch den Besuch dieser Website können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden dabei grundsätzlich keine personenbezogenenen Daten (z. B. Name, Anschrift oder eMail-Adresse) gespeichert. Die Speicherung findet auf Servern der Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle statt.
Zu Statistikzwecken wird die IP-Adresse von BesucherInnen in anonymisierter Form gespeichert. Durch die Anonymisierung der IP-Adressen ist kein Rückschluss auf Sie als Person möglich. Die Speicherdauer beträgt ein Jahr.
Google Analytics, Matomo (vormals Piwik) oder andere externe Analysedienste, die auf unsere Daten zugreifen können, werden nicht benutzt.
Warum überhaupt Cookies?Wir wollen Ihnen drei Beispiele geben:
Manche Cookies können also nützlich sein. Andere dienen tatsächlich lediglich dem Sammeln Ihrer persönlichen Daten — was wir ablehnen. Und einige Cookies lassen sich nicht vermeiden.
Cookies auf dieser Website
Diese Website sammelt keine persönlichen Daten mithilfe von Cookies. Um ganz auf der sicheren Seite zu sein, müssen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Website ausdrücklich zustimmen. Solange Sie das nicht getan haben, werden keine Marketing- oder Komfort-Cookies in Ihrem Browser gesetzt.
Seien Sie aber bitte nicht verwirrt, wenn wir Ihnen nun erklären, dass für Ihre Ablehnung von Cookies — ja, Sie raten richtig! — wiederum ein Cookie gesetzt werden muss. Das ist allerdings ebenfalls absolut durch alle Gesetze und Verordnungen gedeckt und lässt sich heute tatsächlich auch nicht anders lösen.
Mehr zum Thema
Seien Sie vergewissert: Wir tun unser Bestes, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Deshalb haben wir das Thema „in all seiner Schönheit“ nochmal extra für Sie aufbereitet. Wir bemühen uns um verständliche Sprache und gehen das Thema praxisorientiert an. Wenn Sie also mehr über Cookies und unseren Einsatz derselben wissen wollen, dann besuchen Sie bitte unsere Extraseite zum Thema.
Allgemeines
Wenn Sie mit uns ganz allgemein in Kontakt treten wollen, benutzen Sie bitte die auf der Kontaktseite vorgeschlagenen Wege.
Dort bieten wir verschiedene Wege, um ein Anliegen zu übermitteln. Unter Datenschutzaspekten sind im Online-Bereich das Kontaktformular und eMail zu betrachten.
KontaktformularWir bieten Ihnen für eine allgemeine Kontaktaufnahme zu uns unter anderem ein Online-Kontaktformular an. Hier können Sie Absenderangaben und Ihr Anliegen eintragen und an uns versenden.
Für die Übertragung Ihrer Nachricht an uns verwendet unsere Website Verschlüsselungstechnologie (SSL), was eine sichere Übermittlung der Nachricht von Ihrem Computer zu unserem Webserver ermöglicht — so, wie es laut DSGVO erfolgen sollte. Die Übertragung der Nachricht von unserem Webserver in unser eMail-System erfolgt ebenfalls verschlüsselt.
eMailWenn Sie uns statt über Kontaktformulare per eMail kontaktieren, dann bedenken Sie, dass diese Daten (in der Regel) unverschlüsselt von Ihrem eMail-Client zu unserem eMail-Server übertragen werden. Von der Vertraulichkeit der Daten her ist diese eMail ähnlich zu betrachten wie eine Postkarte. Wie oft haben Sie bisher darüber nachgedacht, dass eMail ein per se recht unsicheres Medium ist?
Speicherung und Aufbewahrung der Daten
In beiden Fällen (Kontaktformular und eMail) werden die übermittelten personenbezogenen Daten bei uns automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt selbstverständlich keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Die gespeicherten Daten werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt oder so lange, wie es für den Zweck der Kommunikation erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften dies erfordern.
Mit Facebook, Twitter & Co. machen wir es uns ganz einfach: Wir verzichten leichten Herzens darauf. Sie werden auf unserer Website keine „Gefällt-mir-Buttons“ oder Twitter-Piepmätze bei uns finden.
Dabei verstehen und schätzen wir den Nutzen von Netzwerken, können aber auf den allgegenwärtigen Aufforderungen, etwas gut zu finden und an eine beliebige Gruppe zu schicken, wenig abgewinnen. Da diese Einstellung und Handhabung zu keinen datenschutzrechtlichen Anforderungen führt, ist hierzu nicht mehr zu schreiben.
Da es auf unserer Website keine Kommentarfunktion gibt, fallen in diesem Bereich auch keine persönlichen Daten an.
Wie Millionen anderer Internet-Auftritte benutzt auch diese Website für die Darstellung von Schriften „Google Fonts“. Bei Google Fonts handelt es sich um einen Service des Unternehmens Google LLC. Die auf der Website benutzten Schriftarten werden vom Server des Unternehmens Google LLC auf den jeweiligen Computer geladen, der diese Website aufruft. Die Schriftarten werden auf dem aufrufenden Computer gespeichert. Die Speicherdauer der Schriftarten wird von Google LLC mit einem Jahr angegeben. Um die Aktualität der verwendeten Schriftarten zu gewährleisten, werden manche Daten nur 24 Stunden auf dem aufrufenden Computer vorgehalten.
Datenschutzaspekte
Bei der Übermittlung der Schriften wird die IP-Adresse des jeweiligen anfragenden Computers an Google LLC übermittelt. Hierbei handelt es sich um per personenbezogene Daten. Cookies werden auf dem anfragenden Computer nicht gesetzt.
Warum Google Fonts?
Die Nutzung von Google Fonts dient der besseren Darstellung und Lesbarkeit der Inhalte. Die verwendeten Google Fonts wurden speziell für diese Website ausgewählt und stellen einen Mehrwert gegenüber den Standard-Fonts dar, die ansonsten zur Verfügung stehen. Google Fonts stellen zudem weitestgehend sicher, dass fehlerhafte Darstellungen (zu kleine oder aus anderen Gründen unleserliche Schrift) vermieden werden, falls die Standard-Schriftarten auf einem aufrufenden Computer fehlen oder defekt sind.
Darüber hinaus wird durch die Benutzung werden dieser von Google LLC zur Verfügung gestellten Services in der Regel eine schnellere Darstellung erreicht. Zudem ist die Wartbarkeit der eingebundenen Schriften durch den zentralen Service gegenüber einer lokalen Speicherung auf dem Server der Website ein wichtiges Merkmal zur fehlerfreien Darstellung der Inhalte.
Berechtigtes Interesse versus Datenschutz
Aus jedem einzelnen dieser Gründe ist deshalb das berechtigte Interesse des Betreibers dieser Website, Google Fonts einzusetzen, zu erklären. Artikel 6 Absatz. 1 lit. f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ermöglicht es, „zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten“ personenbezogene Daten (in diesem Fall die IP-Adresse eines Benutzers der Website) zu „verarbeiten“.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung der Inhalte eine Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern. Dazu gehören alle Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Zwecks Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Dabei sind gesetzliche Fristen für die Aufbewahrung von Daten zu beachten.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Die Nutzungsbedingungen können bei Bedarf ohne Vorankündigung angepasst werden. Bitte sehen Sie sich die Nutzungsbedingungen dieser Website in regelmässigen und kurzen Abständen an, damit Ihnen eventuelle Änderungen der Nutzungsbedingungen geläufig sind.
Sollten Sie mit diesen Regelungen oder auch nur mit einzelnen Teilen der Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sein oder die Bedingungen zur Nutzung dieser Website nicht verstehen, so verlassen Sie jetzt bitte diese Website.