Datenschutzerklärung

Als „Web­site“ wird im Fol­gen­den der Inter­net­auf­tritt unter „anke-feil.de“ bezeichnet.

Wer sind wir?


Daten bei einem Besuch der Website

Durch den Besuch die­ser Web­site kön­nen Infor­ma­tio­nen (Datum, Uhr­zeit, auf­ge­ru­fe­ne Sei­te) über den Zugriff auf dem Ser­ver gespei­chert wer­den. Es wer­den dabei grund­sätz­lich kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne­nen Daten (z. B. Name, Anschrift oder eMail-Adres­se) gespei­chert. Die Spei­che­rung fin­det auf Ser­vern der Alfah­os­ting GmbH, Anker­stra­ße 3b, 06108 Hal­le statt.

Zu Sta­tis­tik­zwe­cken wird die IP-Adres­se von Besu­che­rIn­nen in anony­mi­sier­ter Form gespei­chert. Durch die Anony­mi­sie­rung der IP-Adres­sen ist kein Rück­schluss auf Sie als Per­son mög­lich. Die Spei­cher­dau­er beträgt ein Jahr.

Goog­le Ana­ly­tics, Mato­mo (vor­mals Piwik) oder ande­re exter­ne Ana­ly­se­diens­te, die auf unse­re Daten zugrei­fen kön­nen, wer­den nicht benutzt.


Cookies

War­um über­haupt Coo­kies?
Wir wol­len Ihnen drei Bei­spie­le geben:

  1. Man­che Coo­kies wer­den zu Mar­ke­ting­zwe­cken gesetzt. Sie ken­nen das von Ver­kaufs­platt­for­men im Inter­net, bei denen ger­ne Daten über Ihre Gewohn­hei­ten gesam­melt wer­den, um Ihnen immer mehr Anbie­ten zu kön­nen. Sol­che Coo­kies wer­den müs­sen Sie auf die­ser Web­site natür­lich nicht gesetzt.
  2. Ande­re Coo­kies stel­len einen Kom­fort dar: Wenn Sie einen Kom­men­tar auf einer Web­site schrei­ben, kann das eine Ein­wil­li­gung sein, Ihren Namen, Ihre eMail-Adres­se und die Adres­se Ihres eige­nen Inter­net­auf­tritts (die Sie mög­li­cher­wei­se frei­wil­lig ange­ge­ben haben) in Coo­kies zu spei­chern. Dies ist eine Kom­fort­funk­ti­on, damit Sie nicht, wenn Sie einen wei­te­ren Kom­men­tar schrei­ben, all die­se Daten erneut ein­ge­ben müs­sen. Sol­che Coo­kies wer­den ein Jahr lang gespei­chert — und Sie wer­den das kaum jemals wahrnehmen.
  3. Für das ord­nungs­ge­mäs­se Funk­tio­nie­ren eines Inter­net­auf­tritt wer­den ab und zu Coo­kies aus tech­ni­schen Grün­den gesetzt, ohne die ein sol­cher Inter­net­auf­tritt nicht funk­tio­nie­ren kann. Sie fin­den wei­ter unten dazu noch etwas.

Man­che Coo­kies kön­nen also nütz­lich sein. Ande­re die­nen tat­säch­lich ledig­lich dem Sam­meln Ihrer per­sön­li­chen Daten — was wir ableh­nen. Und eini­ge Coo­kies las­sen sich nicht vermeiden.

Coo­kies auf die­ser Web­site
Die­se Web­site sam­melt kei­ne per­sön­li­chen Daten mit­hil­fe von Coo­kies. Um ganz auf der siche­ren Sei­te zu sein, müs­sen Sie der Ver­wen­dung von Coo­kies auf die­ser Web­site aus­drück­lich zustim­men. Solan­ge Sie das nicht getan haben, wer­den kei­ne Mar­ke­ting- oder Kom­fort-Coo­kies in Ihrem Brow­ser gesetzt.

Sei­en Sie aber bit­te nicht ver­wirrt, wenn wir Ihnen nun erklä­ren, dass für Ihre Ableh­nung von Coo­kies — ja, Sie raten rich­tig! — wie­der­um ein Coo­kie gesetzt wer­den muss. Das ist aller­dings eben­falls abso­lut durch alle Geset­ze und Ver­ord­nun­gen gedeckt und lässt sich heu­te tat­säch­lich auch nicht anders lösen.

Mehr zum The­ma
Sei­en Sie ver­ge­wis­sert: Wir tun unser Bes­tes, um Ihre Pri­vat­sphä­re zu schüt­zen. Des­halb haben wir das The­ma „in all sei­ner Schön­heit“ noch­mal extra für Sie auf­be­rei­tet. Wir bemü­hen uns um ver­ständ­li­che Spra­che und gehen das The­ma pra­xis­ori­en­tiert an. Wenn Sie also mehr über Coo­kies und unse­ren Ein­satz der­sel­ben wis­sen wol­len, dann besu­chen Sie bit­te unse­re Extra­sei­te zum The­ma.


Kontakt zu uns: Kontaktformular und eMail

All­ge­mei­nes
Wenn Sie mit uns ganz all­ge­mein in Kon­takt tre­ten wol­len, benut­zen Sie bit­te die auf der Kon­takt­sei­te vor­ge­schla­ge­nen Wege.

Dort bie­ten wir ver­schie­de­ne Wege, um ein Anlie­gen zu über­mit­teln. Unter Daten­schutz­aspek­ten sind im Online-Bereich das Kon­takt­for­mu­lar und eMail zu betrachten.

Kon­takt­for­mu­lar
Wir bie­ten Ihnen für eine all­ge­mei­ne Kon­takt­auf­nah­me zu uns unter ande­rem ein Online-Kon­takt­for­mu­lar an. Hier kön­nen Sie Absen­der­an­ga­ben und Ihr Anlie­gen ein­tra­gen und an uns versenden.

Für die Über­tra­gung Ihrer Nach­richt an uns ver­wen­det unse­re Web­site Ver­schlüs­se­lungs­tech­no­lo­gie (SSL), was eine siche­re Über­mitt­lung der Nach­richt von Ihrem Com­pu­ter zu unse­rem Web­ser­ver ermög­licht — so, wie es laut DSGVO erfol­gen soll­te. Die Über­tra­gung der Nach­richt von unse­rem Web­ser­ver in unser eMail-Sys­tem erfolgt eben­falls verschlüsselt.

eMail
Wenn Sie uns statt über Kon­takt­for­mu­la­re per eMail kon­tak­tie­ren, dann beden­ken Sie, dass die­se Daten (in der Regel) unver­schlüs­selt von Ihrem eMail-Cli­ent zu unse­rem eMail-Ser­ver über­tra­gen wer­den. Von der Ver­trau­lich­keit der Daten her ist die­se eMail ähn­lich zu betrach­ten wie eine Post­kar­te. Wie oft haben Sie bis­her dar­über nach­ge­dacht, dass eMail ein per se recht unsi­che­res Medi­um ist?

Spei­che­rung und Auf­be­wah­rung der Daten
In bei­den Fäl­len (Kon­takt­for­mu­lar und eMail) wer­den die über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns auto­ma­tisch gespei­chert. Sol­che auf frei­wil­li­ger Basis an uns über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den für Zwe­cke der Bear­bei­tung oder der Kon­takt­auf­nah­me zur betrof­fe­nen Per­son gespei­chert. Es erfolgt selbst­ver­ständ­lich kei­ne Wei­ter­ga­be die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Dritte.

Die gespei­cher­ten Daten wer­den min­des­tens ein Jahr lang auf­be­wahrt oder so lan­ge, wie es für den Zweck der Kom­mu­ni­ka­ti­on erfor­der­lich ist oder gesetz­li­che Vor­schrif­ten dies erfordern.


Social Media

Mit Face­book, Twit­ter & Co. machen wir es uns ganz ein­fach: Wir ver­zich­ten leich­ten Her­zens dar­auf. Sie wer­den auf unse­rer Web­site kei­ne „Gefällt-mir-But­tons“ oder Twit­ter-Piep­mät­ze bei uns finden.

Dabei ver­ste­hen und schät­zen wir den Nut­zen von Netz­wer­ken, kön­nen aber auf den all­ge­gen­wär­ti­gen Auf­for­de­run­gen, etwas gut zu fin­den und an eine belie­bi­ge Grup­pe zu schi­cken, wenig abge­win­nen. Da die­se Ein­stel­lung und Hand­ha­bung zu kei­nen daten­schutz­recht­li­chen Anfor­de­run­gen führt, ist hier­zu nicht mehr zu schreiben.


Kommentare

Da es auf unse­rer Web­site kei­ne Kom­men­tar­funk­ti­on gibt, fal­len in die­sem Bereich auch kei­ne per­sön­li­chen Daten an.


Google Fonts

Wie Mil­lio­nen ande­rer Inter­net-Auf­trit­te benutzt auch die­se Web­site für die Dar­stel­lung von Schrif­ten „Goog­le Fonts“. Bei Goog­le Fonts han­delt es sich um einen Ser­vice des Unter­neh­mens Goog­le LLC. Die auf der Web­site benutz­ten Schrift­ar­ten wer­den vom Ser­ver des Unter­neh­mens Goog­le LLC auf den jewei­li­gen Com­pu­ter gela­den, der die­se Web­site auf­ruft. Die Schrift­ar­ten wer­den auf dem auf­ru­fen­den Com­pu­ter gespei­chert. Die Spei­cher­dau­er der Schrift­ar­ten wird von Goog­le LLC mit einem Jahr ange­ge­ben. Um die Aktua­li­tät der ver­wen­de­ten Schrift­ar­ten zu gewähr­leis­ten, wer­den man­che Daten nur 24 Stun­den auf dem auf­ru­fen­den Com­pu­ter vorgehalten.

Daten­schutz­aspek­te
Bei der Über­mitt­lung der Schrif­ten wird die IP-Adres­se des jewei­li­gen anfra­gen­den Com­pu­ters an Goog­le LLC über­mit­telt. Hier­bei han­delt es sich um per per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten. Coo­kies wer­den auf dem anfra­gen­den Com­pu­ter nicht gesetzt.

War­um Goog­le Fonts?
Die Nut­zung von Goog­le Fonts dient der bes­se­ren Dar­stel­lung und Les­bar­keit der Inhal­te. Die ver­wen­de­ten Goog­le Fonts wur­den spe­zi­ell für die­se Web­site aus­ge­wählt und stel­len einen Mehr­wert gegen­über den Stan­dard-Fonts dar, die ansons­ten zur Ver­fü­gung ste­hen. Goog­le Fonts stel­len zudem wei­test­ge­hend sicher, dass feh­ler­haf­te Dar­stel­lun­gen (zu klei­ne oder aus ande­ren Grün­den unle­ser­li­che Schrift) ver­mie­den wer­den, falls die Stan­dard-Schrift­ar­ten auf einem auf­ru­fen­den Com­pu­ter feh­len oder defekt sind.

Dar­über hin­aus wird durch die Benut­zung wer­den die­ser von Goog­le LLC zur Ver­fü­gung gestell­ten Ser­vices in der Regel eine schnel­le­re Dar­stel­lung erreicht. Zudem ist die Wart­bar­keit der ein­ge­bun­de­nen Schrif­ten durch den zen­tra­len Ser­vice gegen­über einer loka­len Spei­che­rung auf dem Ser­ver der Web­site ein wich­ti­ges Merk­mal zur feh­ler­frei­en Dar­stel­lung der Inhalte.

Berech­tig­tes Inter­es­se ver­sus Daten­schutz
Aus jedem ein­zel­nen die­ser Grün­de ist des­halb das berech­tig­te Inter­es­se des Betrei­bers die­ser Web­site, Goog­le Fonts ein­zu­set­zen, zu erklä­ren. Arti­kel 6 Absatz. 1 lit. f DSGVO (Daten­schutz­grund­ver­ord­nung) ermög­licht es, „zur Wah­rung der berech­tig­ten Inter­es­sen des Ver­ant­wort­li­chen oder eines Drit­ten“ per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (in die­sem Fall die IP-Adres­se eines Benut­zers der Web­site) zu „ver­ar­bei­ten“.


Verschlüsselung

Die­se Web­site nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung der Inhal­te eine Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.


Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Kon­to auf die­ser Web­site besit­zen oder Kom­men­ta­re geschrie­ben haben, kön­nen Sie einen Export Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns anfor­dern. Dazu gehö­ren alle Daten, die Sie uns mit­ge­teilt haben. Dar­über hin­aus kön­nen Sie die Löschung aller per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die wir von Ihnen gespei­chert haben, anfor­dern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir auf­grund admi­nis­tra­ti­ver, recht­li­cher oder sicher­heits­re­le­van­ter Not­wen­dig­kei­ten auf­be­wah­ren müssen.

Zwecks Aus­kunft über die bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den. Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.


Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir ver­ar­bei­ten und spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur für den Zeit­raum, der zur Errei­chung des Spei­che­rungs­zwecks erfor­der­lich ist. Dabei sind gesetz­li­che Fris­ten für die Auf­be­wah­rung von Daten zu beachten.

Ent­fällt der Spei­che­rungs­zweck oder läuft eine vor­ge­schrie­be­ne Spei­cher­frist ab, wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten gesperrt oder gelöscht.

Wichtiger Nutzungshinweis

Die Nut­zungs­be­din­gun­gen kön­nen bei Bedarf ohne Vor­ankün­di­gung ange­passt wer­den. Bit­te sehen Sie sich die Nut­zungs­be­din­gun­gen die­ser Web­site in regel­mäs­si­gen und kur­zen Abstän­den an, damit Ihnen even­tu­el­le Ände­run­gen der Nut­zungs­be­din­gun­gen geläu­fig sind.

Soll­ten Sie mit die­sen Rege­lun­gen oder auch nur mit ein­zel­nen Tei­len der Nut­zungs­be­din­gun­gen nicht ein­ver­stan­den sein oder die Bedin­gun­gen zur Nut­zung die­ser Web­site nicht ver­ste­hen, so ver­las­sen Sie jetzt bit­te die­se Website.