post-title Mit Gutenberg überworfen https://anke-feil.de/wp-content/uploads/2019/07/20190630_Gutenberg_verworfen_800x381.jpg 2019-06-30 00:00:36 yes no Gepostet von Kategorien: Wordpress

Mit Gutenberg überworfen

Gepostet von Kategorien: Wordpress
Mit Gutenberg überworfen

Ein paar Mona­te sind ins Land gegan­gen. Es gab Erfah­rungs­be­rich­te von Kun­den, die mit dem „neu­en“ Word­Press-Edi­tor namens „Guten­berg“ gear­bei­tet haben. Und wir haben inten­si­ve eige­ne Tests durch­ge­führt. Fazit nach fünf Mona­ten: Guten­berg wird fast über­all abgeschaltet.

Anfang Febru­ar 2019 schrieb ich einen aus­führ­li­chen Erfah­rungs­be­richt über den neu­en Word­Press-Edi­tor. Er funk­tio­nier­te, ich war ziem­lich ange­tan von den neu­en Mög­lich­kei­ten. Doch was ich anfangs als posi­ti­ve Ent­wick­lung ein­stuf­te, hat sich im prak­ti­schen Ein­satz letzt­lich nicht aus­rei­chend bewährt.

Nicht immer kompatibel

Bei Updates von The­mes und Plug­ins tauch­ten Inkom­pa­ti­bi­li­tä­ten auf, die Feh­ler­su­che nahm zu viel Zeit ein und der Grad der Zufrie­den­heit sank deut­lich. Auch kamen Rück­mel­dun­gen von Benut­ze­rIn­nen, die teil­wei­se Pro­ble­me hat­ten. Auch wenn wir — wenn es nötig war — natür­lich schnell hel­fen konn­ten, so war eines bald klar:

Es gab nur eine rich­ti­ge Ent­schei­dung für pro­duk­ti­ves Arbei­ten: Guten­berg wur­de fast über­all abge­schal­tet. Der Wech­sel zurück zur alten Lösung war kein Pro­blem und inner­halb von Minu­ten erle­digt. Alle betrof­fe­nen Instal­la­tio­nen arbei­ten nach wie vor einwandfrei.

Gescheitert?

Vie­le Web­sites arbei­ten heu­te mit Guten­berg — und wenn der Edi­tor in die­sen Umge­bun­gen klag­los und zuver­läs­sig funk­tio­niert, ist er eine gute Wahl. Aber auch nur dann, wenn Autoren und Redak­teu­re Wil­lens sind, sich ein­zu­ar­bei­ten. Instal­la­tio­nen, bei denen es auf­grund von Kom­pa­ti­bi­li­täts­pro­ble­men immer wie­der zu Mehr­ar­beit kommt, kom­men aber eben auch vor.

Mein Zwi­schen­fa­zit lau­tet des­halb: Die prak­ti­sche Umset­zung des neu­en Word­Press-Edi­tors ist den Ent­wick­lern zwar grund­sätz­lich gelun­gen, in einer aber eben doch kom­ple­xen und viel­fach indi­vi­du­el­len Inter­net­welt sind die rei­bungs­lo­se Imp­le­me­tie­rung und eine pro­blem­lo­se Nut­zung offen­bar manch­mal noch zu schwierig.

Scha­de, wie ich fin­de, denn Guten­berg stellt prin­zi­pi­ell einen guten Ansatz dar — weil Web­sei­ten eben etwas ande­res sind als Druckerzeug­nis­se und ein „klas­si­scher“ Edi­tor die­se ande­ren Anfor­de­run­gen nur sehr ein­ge­schränkt erfül­len kann.

Alternativen

Der „alte“ Edi­tor namens TinyMCE, den man mit­tels eines Plug­ins wie „Disable Guten­berg“ wie­der zum Leben erwe­cken kann, trägt in einer Stan­dard­in­stal­la­ti­on nur sehr bedingt dazu bei, les­ba­re und gute Web­sei­ten zu erstel­len. Natür­lich funk­tio­niert er, aber die Mög­lich­kei­ten sind doch recht beschränkt, um Web­sei­ten auf zeit­ge­mäs­se Art zu kre­ieren. Aus die­sem Grund stel­len wir unse­ren Kun­den stan­dard­mäs­sig die bewähr­te und weit leis­tungs­fä­hi­ge­re Edi­tor-Lösung „WP Edit“ zur Verfügung.

Um aber mit der aktu­el­len Ent­wick­lung des Web­sei­ten­de­signs Schritt zu hal­ten, bedarf es (unter ande­rem) auch leis­tungs­fä­hi­ger Tools. Aus die­sem Grund haben man­che The­mes soge­nann­te „Page Buil­der“ ein­ge­bun­den, die mit teils beein­dru­cken­den Mög­lich­kei­ten auf­war­ten. Auch sol­che Lösun­gen bie­ten wir an.

Unterm Strich zeigt sich, wie wich­tig die gute und ver­trau­ens­vol­le Betre­ung von Web­sites für die­je­ni­gen ist, die sich vor­wie­gend um Inhal­te küm­mern wol­len — und eben nicht um all die tech­ni­schen Ein­zel­hei­ten im Hin­ter­grund. Wir von der Soft­ware­be­ra­tung Feil unter­stüt­zen nicht nur in Sachen Sicher­heit, Per­for­mance und Lay­out, son­dern wir bege­lei­ten auch die neu­es­ten tech­ni­schen Ent­wick­lun­gen eng und kompetent.

Und wenn eine Neue­rung mal nicht passt, dann las­sen wir unse­re Kun­den nicht allei­ne und fin­den eine pas­sen­de Lösung.

-Web­mas­ter F.